OÖ gärtner naturdünger

OÖ Gärtner naturdünger

PACKUNGSGRÖSSEN

1 kg / 5 kg


IDEAL FÜR:

Gemüse- und Hochbeete
Kräuter, Beeren
Bäume und Ziersträucher
Blumenbeete und Rosen
Stauden und Pflanztröge
Rasenflächen
Bio-Anbau


Perfekter Ersatz für Hornspäne!

Der OÖ Gärtner Naturdünger ist ein rasch wirksamer Stickstoffdünger aus organischem Ausgangsmaterial für alle Gartenpflanzen, insbesondere Kräuter, Gemüsepflanzen und Beerensträucher. Die Wirkungsweise des OÖ Gärtner Naturdüngers entspricht jener von Hornspänen, versorgt die Pflanzen
aber wesentlich rascher mit Nährstoffen (schon nach 1 Woche!). Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist der OÖ Gärtner Naturdünger der perfekte Universaldünger für jeden Biogarten!

Anwendung: Vor oder nach der Aussaat bzw. Pflanzung auf die Erdoberfläche streuen und in die obere Bodenschicht einarbeiten. Nicht eingraben und nicht in die Pflanzlöcher direkt an die Wurzeln geben. Bei mehrjährigen Pflanzen gleichmäßig um die Pflanzen streuen.

Dosierung: Eine Hand voll OÖ Gärtner Naturdünger entspricht ca. 25-30 Gramm, ein gehäufter Esslöffel ca. 10-12 Gramm.

Gemüse
Stark zehrende Gemüsearten wie z.B. Kohlgemüse, Sellerie, Porree, Tomaten, Paprika
Aussaat/Pflanzung: ca. 80g/m²
Nachdüngung: ca. 50g/m²

Mittelstarkzehrende Gemüsearten wie z.B. Gurken, Karotten, Rettich, Salat, Spinat
Aussaat/Pflanzung: ca. 60g/m²
Nachdüngung: ca. 40g/m²

Schwachzehrende Gemüsearten wie z.B. Bohnen, Erbsen, Radieschen, Vogerlsalat
Aussaat/Pflanzung: ca. 50g/m²
Nachdüngung: ca. 30g/m²

Für Gemüse in Töpfen und Gefäßen gelten obige Angaben je 50 cm Topfdurchmesser.

Kräuter
Aussaat/Pflanzung: ca. 30g/m²
Nachdüngung: ca. 15g/m²

Erdbeeren und andere Beerenarten:
Je ca. 50g/m² im Frühjahr und nach der Ernte rund um die Pflanzen streuen und in die Erdoberfläche einarbeiten.

Balkonkästen und Kübelpflanzen
Ca. 6-8g/l Erde. Dünger bei der Pflanzung gut mit der Erde vermischen.

Blumen und Stauden
Im Frühjahr und Sommer jeweils 50-80g/m² ausstreuen und in die Erdoberfläche einarbeiten.